Seminar „Was denn noch alles?!“ – Meine Rolle als Fachkraft

Pädagogische Fachkraft – das ist ein Begriff, der viel Raum lässt. Raum, zu gestalten, zu interpretieren und zu erwarten. Und was ist deine Rolle dabei?

DefinitionenEs gibt eine Vielfalt an Definitionen. Auf socialnet lesen wir im Lexikon: „ErzieherInnen betreuen, bilden und erziehen Kinder und Jugendliche. Sie arbeiten überwiegend in Kinderbetreuungseinrichtungen, so z.B. in kommunalen, kirchlichen oder freien Kindertageseinrichtungen, Kinderkrippen, Schul- und Betriebseinrichtungen, Offenen Ganztagsschulen sowie Horten oder Heimen für Kinder und Jugendliche.“ Weiterhin ist zum Beispiel auf der Wikipedia zu lesen: „Die Tätigkeitsfelder von Erziehern sind sehr vielfältig. Sie umfassen vor allem die Aufsicht, Erziehung, Bildung, Betreuung und Pflege von Kindern und Jugendlichen. Hinzu kommt die Zusammenarbeit mit ElternLehrkräften sowie anderen Kontaktpersonen der Klienten und Ämter (insbesondere dem Jugendamt) und bei kirchlichen Trägern auch mit der Kirchengemeinde.“ Meine Rolle als Fachkraft

Oft sind die Fachkräfte mit Rollen und Rollenerwartungen konfrontiert, mit denen sie sich erst einmal auseinandersetzen müssen. Manchmal hört man deutlich die Worte „Was denn noch alles?!“ – und falls nicht, schwingen sie oft im Alltag in den Einrichtungen mit. Eine gewisse Klarheit birgt Möglichkeit, sich aktiv mit der Rolle auseinanderzusetzen und sich bewusst einzubringen.

Welche Rolle nimmst du im Alltag ein? Was macht dich im beruflichen Alltag aus? Was ist dein Antrieb und woher nimmst du ihn?

 

RolleDas sind einige der elementaren Fragen, denen wir im Seminar auf den Grund gehen, um gemeinsam herauszufinden, was es mit deiner Rolle als Fachkraft auf sich hat. Gearbeitet wird sowohl in der Gesamtgruppe als auch im Einzel und in Kleingruppen. Methodisch abwechslungsreich werden alle Teilnehmenden im Prozess eingeladen, sich aktiv mit ihrer Rolle auseinanderzusetzen und es werden Wege, auf denen sich alle selbst verorten können, entwickelt.

Das Seminar „Was denn noch alles?!“ – Meine Rolle als Fachkraft habe ich als eintägiges Seminar konzipiert. Es kann als Präsenzseminar oder auch als virtuelle Veranstaltung stattfinden. Auch Kita-Teams können diese Veranstaltung als einen Teamtag nutzen, um ein gutes Miteinander (weiter) zu entwickeln.

Darüber hinaus habe ich noch weitere Fachkraft-Seminare vorbereitet, unter anderem eine BEP-zertifizierte Fortbildung zum vorurteilsbewussten Arbeiten im Alltag von Bildung und Erziehung. Schau doch gerne auch dort mal rein!

Für Auskünfte, weitere Informationen und Anfragen: über das Kontaktformular oder per Mail tina@faktor-bildung.de