Über mich

Infos über mich?

Mein Name ist Tina Vaahsen. Ich wurde 1974 geboren. In eher jungen Jahren absolvierte ich erfolgreich zwei Berufsausbildungen; die eine zur staatlich geprüften Hotelfachfrau und die andere zur staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin.

Noch vor der Jahrtausendwende lernte ich meinen Mann kennen – mittlerweile sind wir eine vierköpfige Familie: Unsere Kinder kamen 2006 und 2008 zur Welt. Mit mir als Amerikanerin entschieden wir uns schnell für eine zweisprachige Erziehung.

Über mich: ein Foto
über mich – so seh ich aus.

Glücklicherweise führte mich mein Weg 2013 in eine andere Welt und ich konnte als Quereinsteigerin als bilinguale Fachkraft in einer KiTa Pädagogenluft schnuppern. Ich war angekommen und nahm dankbar von meinen Kolleginnen, meiner Leitung und vom Träger alle Gelegenheiten wahr, mich einzuarbeiten und zu entwickeln. 2017 – 2021 studierte ich schließlich berufsbegleitend Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) an der Hochschule Koblenz. In meiner Bachelorthesis setzte ich mich damit auseinander, inwiefern der hessische Bildungsplan einen konkreten Orientierungsrahmen für die ko-konstruktive Unterstützung des Spracherwerbs bei Kindern im Alter von bis zu drei Jahren darstellt. Ich bin seit Februar 2021 ergänzend zum Bachelor als Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin staatlich anerkannt. Seit Sommer 2023 habe ich auch mein Masterstudium an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden beendet. Das sind doch schon mal einige formale Informationen über mich. 

Ich bin bei einem freien Träger von Kindertagesstätten und -krippen angestellt, bei dem ich als KiTa-Koordinatorin einen Teil der Einrichtungen betreue. Zu meinen Aufgaben gehört die Begleitung und Beratung der Leitungen und der Teams sowie die Schulung der Mitarbeitenden. Seit dem Sommersemester 2021 studiere ich berufsbegleitend an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden Master of Arts: Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Bildung. 2021 absolvierte ich die Ausbildung zur babySignal-Kursleiterin bei der Gründerin Wiebke Gericke. Seit November 2021 biete ich Kurse für Eltern und Babys und für Krippenkurse an, in denen Eltern bzw. pädagogische Fachkräfte mit Kindern zusammen Gebärden entdecken und nutzen lernen, um mit viel Freude schon ohne Worte miteinander kommunizieren zu können.

Durch meine berufliche Tätigkeit mit den Kleinsten in der Krippe bzw. im Kindergarten und als bilingual kindergarden teacher sowie durch mein Bachelorstudium der Sozialen Arbeit setzte ich mich immer wieder mit dem frühen Spracherwerb auseinander. Wichtig – so erkannte ich im Lauf der Jahre – ist eine gute Beziehung zueinander, Aufmerksamkeit füreinander und eine gute Kommunikationsweise, die das gesprochene Wort unterstützt. Was ich bereits als Mutter bei meinen Kindern feststellen durfte, konnte ich nun auch beruflich nutzen und immer weiter mit Leben füllen: Eine Geste, die die Sprache begleitet, erleichtert es Kindern ungemein, die Brücke zwischen dem Wort und dem Begriff zu schlagen.

Eins kam zum anderen…

Nachdem ich babySignal kennenlernte, war ich schnell begeistert und machte mich auf den Weg, das Konzept, das für mich absolut Hand und Fuß hat, hier im Taunus zu verbreiten, damit möglichst viele unserer Jüngsten und die Menschen, die mit ihnen zu tun haben, entdecken können, wie gut man bereits mit ihnen kommunizieren kann. Virtuell und in Hamburg habe ich bei der Gründerin von babySignal, Wiebke Gericke, die Ausbildung zur Kursleiterin gemacht. 

Spuren hinterlassen - Über mich
über mich – Ich möchte gern meinen Beitrag dazu leisten, dass es den Menschen, mit denen ich zu tun habe, gut geht. Und ich möchte Spuren hinterlassen.

Im Laufe meiner Berufstätigkeit habe ich selbst viele Fortbildungen besucht und mich immer weiterentwickelt. Ich durfte zahlreiche wirklich gute Referenten kennenlernen und habe dabei festgestellt, was meiner Meinung nach gute Kurse, Seminare und Vorträge ausmacht. Jede Veranstaltung, jede Begegnung und jede Erfahrung hinterlässt – ebenso wie jeder Mensch, der mir begegnet – Spuren in meinem Leben. 

Neben all den Fakten, die ich immer wieder mit in meine Schatzkiste gepackt habe, habe ich auch meinen Methodenkoffer immer wieder geöffnet und Neues mit eingepackt. Schulungen zu Vortragstechniken und gelungener Präsentation runden das alles ab, so dass ich über mich sagen kann, dass ich das, was ich anderen Menschen mitgeben möchte, nicht nur mit viel Herz und einem fundierten Wissen weitergebe, sondern auch auf abwechslungsreiche und interessante Art so darstelle. Das wird mir zu meiner Freude immer wieder rückgemeldet.

Mittlerweile hat sich auf meinem beruflichen Weg eine neue, spannende Abzweigung ergeben: Ich werde als Sozialpädagogin unterrichtsbegleitende Unterstützung in einer zauberhaften kleinen Grundschule – fast bei mir vor der Haustüre – tätig werden. Ich freue mich sehr auf den Neustart und genieße gerade schon seit Wochen Resturlaub und Überstundenabbau und nutze das für einen innerlichen Reset und entdecke auch wieder neue spannende Dinge über mich selbst. Was für ein Geschenk, wenn man Erfahrungen sammeln darf und damit den weiteren Weg frisch ausgerichtet beschreiten kann.

Was will Faktor-Bildung! denn eigentlich sein – wo sehe ich mich? Das findet sich kompakt zusammengefasst in meinem Mission Statement.

Wer noch mehr über mich erfahren mag, kann gern die Webseite durchstöbern oder einfach Kontakt aufnehmen! tina(a)faktor-bildung.de