Kooperationspartner

2024 konnten einige neue Kooperationspartner gefunden werden, mit denen ich in verschiedenen Tätigkeitsfeldern ich eng zusammen arbeite:

Kooperationspartner VFIMB e.V.

Kooperationspartner seit 2024: VFIMB e.V., Gießen

Der VFIMB e.V. steht seit über 20 Jahren für engagierte Teilhabeassistenz – mit einem klaren Blick auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Seit 2024 bin ich Teil dieser wertvollen Arbeit und gestalte Fortbildungen für neue Mitarbeitende und Interessierte. Besonders beliebt ist mein Tagesseminar zu pädagogischen Grundlagen: Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Haltung – und gibt Impulse, die direkt im Alltag wirksam werden.

In enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung habe ich zwei dreitägige Fortbildungskonzepte entwickelt, die zentrale Themen pädagogischer Professionalität aufgreifen:

  • „Vorurteilsbewusstsein im Schulalltag“
  • „Auf die Haltung kommt es an“

Die Reihe „Haltung“ lädt Fachkräfte dazu ein, sich mit ihrer Rolle, ihren Aufgaben und ihrer eigenen pädagogischen Identität auseinanderzusetzen. Dabei geht es um mehr als Theorie – es geht um die Frage, wie wir mit Klarheit, Empathie und Resilienz Kindern echte Entwicklungsräume eröffnen.

Die Fortbildung zum Vorurteilsbewusstsein basiert auf meiner anerkannten BEP-Fortbildung und bietet einen praxisnahen Zugang zu einem Thema, das für inklusive Bildung unverzichtbar ist.

Mein Tagesseminar zu den pädagogischen Grundlagen richtet sich an neue und erfahrene Mitarbeitende gleichermaßen. Es bietet frische Impulse, lebendige Reflexion und konkrete Anregungen für den pädagogischen Alltag – damit gute Haltung nicht nur gedacht, sondern gelebt wird.

Ab 2025 wird unsere Zusammenarbeit um weitere zentrale Themen erweitert:

  • Zielgerichtete Kommunikation – für Klarheit und Verbindung im pädagogischen Miteinander
  • Kindeswohl im Alltag sichern – mit Blick für das Wesentliche und Handlungssicherheit
  • ADHS verstehen und begleiten – mit Fachwissen, Empathie und praktischen Strategien

Kooperationspartner akanova Kooperationspartner seit 2024: akanova

Seit 2024 bin ich Teil der akanova Kita-Akademie, die mit innovativen Konzepten Fachkräfte in ihrer pädagogischen Entwicklung begleitet. Mein Schwerpunkt liegt auf der Fachkraftqualifizierung – einem intensiven Weiterbildungsangebot für Quereinsteigende, das praxisnahes Wissen vermittelt und sie professionell auf die Arbeit im Kita-Alltag vorbereitet. Ziel ist es, pädagogische Handlungssicherheit zu fördern und Fachkräfte mit dem nötigen Rüstzeug für die Zukunft auszustatten.

Die meisten akanova-Seminare finden online statt – flexibel, ortsunabhängig und dennoch persönlich. So können Fachkräfte aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen gleichermaßen profitieren.

Absehbar werde ich auch im offenen Seminarprogramm von akanova vertreten sein – mit Angeboten wie einem englischsprachigen Seminar, bei dem es um Sprachentwicklung und Spracherwerb geht, sowie einer praxisorientierten Fortbildung zur Umsetzung von Bildungsplänen im Alltag. Dabei geht es nicht nur um die Theorie, sondern um die Frage: Wie wird aus einem Bildungsplan ein lebendiger Teil der pädagogischen Praxis?

Meine Arbeit bei akanova verbindet fundiertes Fachwissen mit Herz und Haltung – für eine Pädagogik, die wirkt.

Kooperationspartner Schöffengrund Kooperationspartner ab 2025: Gemeinde Schöffengrund

Auf zu neuen Ufern! Diese Kooperation hat mich auf ganz besondere Weise gefunden. Wer mehr darüber wissen will, kann gern mal in mein virtuelles Nähkästchen schauen, dort möchte ich demnächst diese wirklich einzigartige Begebenheit berichten.

Aber zurück zur eigentlichen Kooperationspartnerschaft: Ich werde ab 2025 als freiberuflich tätige BEP-Fachberatung die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Schöffengrund bei der Umsetzung des BEP begleiten. Dafür absolvierte ich Ende 2024 und im Januar 2025 die Grundqualifizierung für die BEP-Fachberatung, wie sie vom Land Hessen vorgesehen ist. Somit habe ich die Möglichkeit, weitere Einrichtungen bei Fragen rund um den BEP in einem kontinuierlichen Prozess auf freiberuflicher Basis zu beraten.

Mittlerweile habe ich bereits den spannenden Vertiefungskurs zur Arbeit mit multiprofessionellen Teams mit der mitreißenden Monica Calise-Trost absolviert und befasse mit in diesem Kontext mit Veränderungsprozessen.

Neue Kooperation ab 2025 – Berufsbildungsseminar e.V.

Ich freue mich sehr, einen neuen Kooperationspartner an meiner Seite zu wissen: Gemeinsam biete ich künftig mit BB-Seminare allerlei sowohl in Präsenz als auch online an. Diese Zusammenarbeit eröffnet neue Räume für praxisnahe Weiterbildung – mit Fachkompetenz, Engagement und einem echten Herz für die Menschen, die lernen wollen.

Wissen teilen und so gemeinsam gestalten: Mit meinem neuen Kooperationspartner entsteht ein inspirierender Rahmen für Seminare, die nicht nur informieren, sondern befähigen. Ob vor Ort oder digital: Wir setzen auf Qualität, Nähe und ein echtes Miteinander.

Diese Kooperation ist für mich mehr als ein organisatorischer Schritt – sie ist Ausdruck gemeinsamer Werte, gegenseitiger Wertschätzung und dem Wunsch, Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung nachhaltig zu unterstützen. Und ein weiterer Schritt auf dem Weg zur beruflichen Selbständigkeit.

 

Angefangen hat es damit, dass ich ab 2021 dezentral babySignal-Kurse angeboten hatte. Ich arbeitete mit folgenden starken Kooperationspartnern.

Ich arbeite zusammen mit:

Kooperationspartner Familienzentrum Familienzentrum Weilrod – die Gemeinde Weilrod hat mit Anna Habermann eine versierte Familienkoordinatorin, mit der ich einen äußerst engagierten Kooperationspartner gefunden habe: Immer wieder gab es seit 2022 babySignal-Kurse, die in unterschiedlichen Ortsteilen der Gemeinde Weilrod abwechselnd stattfanden. Als Örtlichkeiten stehen die Pfarrscheune in Rod an der Weil sowie das Dorfgemeinschaftshaus in Gemünden zur Verfügung. Hier sind weitere Kurse möglich.

Biberburg

 

2024 hatten die Kinder aus der Kindertagespflege Biberburg in Rod an der Weil, Tagesmutter Johanna Hartmann und ich viel Freude an einem vielseitigen Krippenkurs, bei dem wir gemeinsam gesungen und Gebärden entdeckt hatten.

 

 

MiniMumm Logo - Kooperationspartner Eltern-Kind-Zentrum Neu-Anspach – hier fanden fast zwei Jahre lang – von 2022 – 2024 immer wieder meine babySignal-Kurse statt.

Hebammenpraxis Weilburg Logo Kooperationspartner Hebammenpraxis Weilburg – auch hier fanden regelmäßig babySignal-Kurse statt. Dort hatte ich bereits 2021 gestartet. 

 

Geburtshaus LEbensstern KooperationspartnerGeburtshaus Lebensstern in Diez. Auch in Rheinland-Pfalz biete ich Kurse an.

 

Ich freue mich über alle, die gern mit mir zusammenarbeiten möchten

Interessiert? Ich bin sehr gern bereit, sowohl mit Eltern, die babySignal kennenlernen möchten als auch mit Krippen und/oder Träger von Krippen und Tagespflegepersonen, die mehr über babySignal-Krippenkurse wissen möchten, in den Austausch zu gehen. Auch für die Zusammenarbeit mit anderen Kursleiter*innen verschiedenster Themen und Angebote bin ich offen. Dafür gibt es das Kontaktformular oder die Möglichkeit, mir eine Mail an tina(a)faktor-bildung.de zu schicken.

Auch für pädagogische Fachkräfte, Leitungen und Teams sowie für Koordinationsstellen stehe ich gern bereit, über Bedarfe und Möglichkeiten der Begleitung bzw. Unterstützung zu sprechen. Auch hier: Eine Nachricht über das Kontaktformular senden oder eine Mail an tina(a)faktor-bildung.de zu schicken!

Um hier im ländlichen Raum im Taunus den Menschen das Angebot von Faktor-Bildung anbieten zu können, bin ich immer gern im Austausch mit potenziellen Kooperationspartnern. 

News gibt es immer mal bei Insta und/oder .

Kooperationspartner
Wir arbeiten Hand in Hand