Faktor-Bildung

Die Anlaufstelle für individualisierte Bildung

Wofür steht der Name „Faktor-Bildung!“?

„Faktor“ steht für mitwirkende Kräfte – für das, was etwas in Bewegung bringt und vervielfältigt. „Bildung“ beschreibt die Entfaltung der Persönlichkeit, das Zusammenspiel von Haltung, Können und Wissen. Für mich entsteht Bildung dort, wo echtes Interesse auf die Möglichkeit zur Weltaneignung trifft.

Faktor-Bildung! ist mein Beitrag dazu: ein Rahmen, in dem Bildungsprozesse gelingen können – durch fundierte Methoden, durch Begleitung, durch Impulse, die wirken.


BEP-anerkannte Fortbildungen

Seit Januar 2024 biete ich eine eigene Fortbildung zum Thema „Vorurteilsbewusstes Arbeiten im Alltag von Bildung und Erziehung“ an.
Diese wurde vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) als geeignete BEP-Fortbildung im Sinne der Qualitätspauschale für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege anerkannt.

Etwa ein Jahr später wurde auch die BEP-Fortbildung zum Bildungsschatz Alltag in der Kita anerkannt.

Die Fortbildung basiert auf meiner Masterforschung und wurde bedarfsorientiert entwickelt.
👉 Mehr Infos findest du im Menü unter Fachkraft-Seminare.


Bildung – individuell, lebendig, wirksam

Bildung ist mehr als Lernen oder Erziehung. Sie ist ein individueller Prozess der Weltaneignung – geprägt von Persönlichkeit, Perspektive und Kontext. Bildung überwindet Grenzen, verbindet Menschen und entfaltet sich dort, wo Raum für Entwicklung geschaffen wird.

Wie mein ehemaliger Dozent Prof. Dr. Günther J. Friesenhahn es formulierte:
„Der Bildungsbegriff ist paarungsbereit mit jedem anderen Begriff.“
Ich ergänze: Das ist gut so. Denn Bildung darf – und muss – verschieden gedacht werden.


faktor BildungIch bin Faktor-Bildung! – als Mensch und Fachfrau

Klein, aber fein – das könnte über meiner virtuellen Tür stehen.
Ich bin Tina Vaahsen, Sozialpädagogin, Master of Social Work mit Schwerpunkt Bildung, zertifizierte Kinderschutzfachkraft, Marte Meo Practitioner und in Ausbildung zur Entfaltungspädagogin.

Ich habe festgestellt: Ob Eltern oder Fachkräfte – wer mit Kindern arbeitet, braucht Beziehung, Aufmerksamkeit und eine klare Haltung.
Mein Credo dabei ist:
„Ich möchte, dass es den Menschen, mit denen ich zu tun habe, gut geht.“
Das gilt für Kinder, Menschen, mit denen ich zusammen arbeite, Freunde und Familie – und für alle, die meinen Weg kreuzen.


Fachkraft-Seminare – aus der Praxis für die Praxis

Für Kita-Teams und Teilhabeassistenzen (Schulbegleitungen)

biete ich maßgeschneiderte Lösungen an, die ich gern anhand des Bedarfes mit Träger, Leitung und anderen Menschen, die sich in der Verantwortung sehen, Bildung voranzubringen, entwickle.

Bereits bestehende Angebote von mir können dabei eine gute Inspiration sein.

Effektiv in der Fallarbeit

Strukturierte kollegiale Beratung, angelehnt an Kim Oliver Tietze und systemische Methoden.
Ich begleite Teams dabei, Fragestellungen gezielt zu bearbeiten – praxisnah, lösungsorientiert und mit Blick auf das Wesentliche.

Kreativ visualisieren – Inhalte sichtbar machen

Ob Flipchart oder digital: In meinen Workshops lernst du, wie Inhalte ansprechend und einprägsam gestaltet werden können – mit Freude, Farbe und Struktur.